Petra Gotthardt

Früher: Juristin
Über zwei Jahrzehnte als Juristin in der öffentlichen Verwaltung im Team, später in der Führungsrolle, mit zahlreichen in- und externen Verhandlungen und immer mittendrin im Alltag des Managements und der Verhandlungsleitung.
Mitarbeiterförderung sowie konstruktive Konfliktbeilegung machte mir zunehmend Freude und das große Interesse hieran führte zu dem Entschluss, mich selbständig zu machen.
Das Leben ist es wert,
Tag für Tag sinnerfüllt und
intensiv gelebt zu werden.
— Petra Gotthardt
Heute: Business Coach
Was mich geprägt hat:
- die Arbeit an einem Lehrstuhl für öffentliches Recht und für einen juristischen Fachverlag
- langjährige Erfahrungen in großen Organisationen (rund 20 Jahre): Referentin; Ausschussvorsitzende; Führungskraft, mit vielfältigen und unterschiedlichen Aufgabenstellungen in zwei Behörden; mehrere Jahre als Dozentin (FH)
- die Doppelbelastung als berufstätige Frau und Mutter dreier Kinder
- die Pflege hochbetagter Angehöriger
- die Sterbebegleitung auf einer Palliativstation (Ehrenamt)
Qualifikation
- Studium der Rechtswissenschaften (Universität Mainz)
- Mediatorin (universitäre Ausbildung an der Fernuniversität Hagen sowie am Institut für Mediative Kommunikation und Diversity-Kompetenz (IMK) an der FU Berlin www.ina-fu.org/weiterbildung / www.ehv-fernstudium.de, Coach (Zertifikat des IMK nach Richtlinien des dvct -Deutscher Verband für Coaching und Training e.V.)
- Systemischer Coach (Zertifikat Akademie für wiss. Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg)
- Weiterbildung „Achtsamkeit im Coaching“, Dietz-Training
- Weiterbildung „Das innere Team“, management forum wiesbaden
- Weiterbildung „The Art of Change, Veränderung und Krisen-Situationen professionell begleiten“, Institut für systemische Beratung Wiesloch
- Weiterbildung „MBSR-Kurs Mindfulness based stress reduction“
- Weiterbildung: „Grundkurs Kommunikation: Modelle und Methoden“, Schulz von Thun Institut für Kommunikation
- Weiterbildung: „Das Prinzip Stimmigkeit in der Kommunikation, im Coaching, im Leben!“, Schulz von Thun Institut für Kommunikation
- Weiterbildung: Achtsamkeitsbasierte Beratung – Konzept und Praxis der Achtsamkeit, www.kh-mz.de
- Teilnahme an der Mind-Conference Mai 2018 – Achtsamkeitsseminar für Führungskräfte und Trainer, www.mind-conference.com
- Weiterbildung: Resilienz und Achtsamkeit, www.kh-mz.de
- Teilnahme an der Mindful-Leadership-Konferenz, Stuttgart 2019
- Weiterbildung: Vom Wunsch zum Ziel – Ressourcenorientiertes Selbstmanagement nach dem Zürcher Ressourcen Modell www.kh-mz.de
Mitgliedschaften
- Mitgliedschaft im Coaching-Pool der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung, Brühl
- Mitglied im Deutschen Verband für Coaching und Training
- Mitglied im Coaching-Pool der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Veröffentlichungen:
- Die letzte Reise behutsam begleiten – Mediative Kompetenz als Schlüssel zum Kontakt mit Sterbenden
in: Spektrum der Mediation 71/2018